Elektrische Infrarotheizung

Was kann diese Elektrische Infrarotsockelheizung?

Sie ist eine revolutionäre neue Form der direkten elektrischen Infrarotheizung. Sie wurde entwickelt um elektrische Speicherheizungen und Plattenheizkörper zu ersetzen, sowie eine praktischere, kontrollierbare und zuverlässige Alternative zur elektrischen Fußbodenheizung zur Verfügung zu stellen. Sie wurde so konzipiert, dass sie wie eine Fußleiste aussieht und damit zwei Elemente erfüllt. Sockelleiste + Infrarotheizung.

  • Kombiniert Sockelleisten und Heizsystem zu einem einfachen, kostengünstigen Paket
  • Erzeugt eine geräumigere Umgebung, in dem z.B. die Nachtspeicheröfen entfernt werden können
  • Hergestellt aus einer Aluminiumlegierung, die 5 Mal besser Wärme abgibt als Stahl
  • Erhitzt sich schnell wie ein Heizkörper, hat aber im Betrieb das beruhigende Gefühl einer Fußbodenheizung
  • Angeschlossen an eine Standard 230 V geschaltete Versorgung über einen programmierbaren Thermostat
  • Bietet saubere, hygienische Wärme ohne Gitter, Schlitze um Staub und Bakterien anzulocken und einzufangen

Wie funktioniert es?

In Zusammenarbeit mit einem der erfahrensten und renommiertesten Hersteller von Heiztechnik in Europa haben wir ein einzigartiges Dünnschicht-Heizelement entwickelt, das auf die Rückseite einer Strahlplatte formschlüssig verbunden wird, die speziell für ein typisches Fußleistenprofil konzipiert wurden.

Diese Strahlplatten werden einfach auf Maß geschnitten und mit einer isolierenden, rückseitigen Befestigung im gesamten Raum montiert - genau wie eine Sockelleiste.

Die Heizwerk-e-Heizleiste leiste wird dann an eine standardmäßige 220/240-V-Sicherung angeschlossen, die bei Bedarf einfach ein- und ausgeschaltet werden kann. So können Sie Ihren Energieverbrauch senken und die Kosten auf ein Minimum reduzieren.

Sobald der Heizwerk-e eingeschaltet wird, heizt sich die Oberfläche des Paneels auf und strahlt Wärme in den Raum ab, wie es bei Fußbodenheizungen der Fall ist, aber da alles oberirdisch ist, sind die Reaktionszeiten viel schneller und der Raum erwärmt sich in Minuten statt Stunden

Wie wird gesteuert?

Heizwerk-e wird von einem speziell entwickelten elektronischen Thermostat gesteuert, der die Heizcharakteristiken und Aufwärmzeiten des Raumes "lernt", um die Effizienz zu maximieren.

Die Zeit- und Temperatureinstellungen können innerhalb weniger Minuten individuell konfiguriert werden, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihren Heizbedarf zu bieten.

In der TherMiser 3E-Steuerung ist ein Luftsensor eingebaut, der die Heizung einschaltet, sobald die Temperatur der Luft unter die voreingestellte Temperatur fällt (und wieder ausschaltet, sobald diese Temperatur erreicht ist).

Eine Sonde, die die Temperatur begrenzen kann, wird auch mit dem Thermostat für Anwendungen geliefert, bei denen eine niedrige Erwärmung der Oberflächentemperatur erforderlich ist (z. B. in Schulen, Pflegeheimen und Krankenhäusern). Dadurch können Sie die maximale Oberflächentemperatur der Sockelleiste einstellen, und wenn diese Temperatur erreicht wird, schaltet sich die Heizung aus.

Hier finden Sie weitere Details zum: TherMiser 3E Thermostat ...