Heizleiste Wärmebilder
Wärmeverteilung der Heizleiste mittels Thermografie sichtbar gemacht
Eine Wärmebildkamera ist ein zuverlässiges, berührungsfreies Instrument, mit dem die Temperaturverteilung ganzer Oberflächen schnell und exakt untersucht und dargestellt werden kann. Thermografieprogramme haben weltweit zu beachtlichen Kosteneinsparungen beigetragen.
Die Infrarot Thermografie ist die Kunst der Umwandlung eines Infrarotbildes in ein radiometrisches Bild, aus dem sich Temperaturwerte ablesen lassen. Denn jeder Pixel im radiometrischen Bild ist eigentlich eine Temperaturmessung.
Wärmebildkameras für Gebäudeanwendungen sind leistungsstarke und nicht-invasive Werkzeuge zur Überwachung und Diagnose des Zustands von Gebäuden, Solarpaneels und Windkraftanlagen. Mit einer Wärmebildkamera lassen sich Probleme frühzeitig erkennen, dokumentieren und beheben, bevor sie sich verschlimmern und ihre Reparatur höhere Kosten verursacht.

Es wurde die Wärmebildkamera genutzt, um die gleichmäßige Wärmeverteilung (Infrarotstrahlung) der Heizleiste sichtbar zu machen.
Links ist das Originale Bild und das rechte Bild ist mit der Wärmebildkamera aufgenommen worden.


